In dieser Episode des Gefahr Talk diskutieren Marius Reinkemeier, Tobias Jüchter und Stefan Samoray über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Betriebssicherheit und Gefahrgut. Sie beleuchten die Rolle der Gefahrgutbeauftragten, die Bedeutung von Schulungen und Zertifizierungen sowie die Herausforderungen der Luftsicherheit. Zudem wird die Wichtigkeit interner Audits und die Zusammenarbeit mit Behörden thematisiert. In dieser Episode diskutieren Tobi und Stephan über die Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Gefahrgut, insbesondere in Bezug auf Schulungsprozesse, Prüfungen und die Bedeutung von Verbandsarbeit. Sie beleuchten die Schwierigkeiten bei der Fahrer-Schulung, die Sprachbarrieren bei Prüfungen und die Notwendigkeit einer klaren Kennzeichnung von Gefahrgut. Zudem wird die Rolle externer Dienstleistungen und die Wichtigkeit von Ladungssicherungskonzepten hervorgehoben.
Ihr wollt auf die Gefahrguttage 2025 kommen? Dann sichert euch hier euer Ticket: Münchner Gefahrgut-Tage 2024
Das Angebot von Tobias, Stephan und ihren Kollegen findet ihr hier: Safety Solutions | Hellmann Worldwide Logistics
Intro und Autro by Ivan Luzan: https://lmy.de/YzujR
Kapitel
00:00 Einführung in den Gefahr Talk
02:48 Vorstellung der Gäste und deren Hintergründe
05:54 Die Rolle der Safety Solutions bei Hellmann
08:48 Struktur und Organisation der Gefahrgutbeauftragten
11:46 Bestellungsprozesse und Verantwortlichkeiten der Beauftragten
12:45 Teamarbeit und Gefahrgutmanagement
14:47 Herausforderungen bei der Berechnung von Einsatzstunden
16:37 Zertifizierungen und Normen im Unternehmen
18:43 Interne Audits und Selbstberatung vermeiden
22:24 SQAS und seine Bedeutung für die Chemieindustrie
25:27 Transparenz und Authentizität in Management-Systemen
26:21 Herausforderungen der ISO-Standards
26:52 Integrierte Management-Systeme und Transportsicherheit
27:48 Luftsicherheit und regulatorische Herausforderungen
29:07 Zusammenarbeit mit Behörden und Herausforderungen
31:05 Schulungen und interne Prozesse
32:37 Komplexität der Schulungen und Prüfungen
34:30 Herausforderungen bei der Fahrer-Ausbildung
35:55 Prüfungsproblematik und Sprachbarrieren
38:34 Kritik an der Prüfungsgestaltung
39:37 Prüfungen und Sprachbarrieren
42:12 Verbandsarbeit und Gremienbeteiligung
45:19 Herausforderungen in der Gefahrgutlogistik
47:41 Externe Dienstleistungen und Betriebsärzte
50:58 HSE-Software und Projektgeschäft
51:47 Sicherheitsaspekte in der Logistik
54:39 Herausforderungen im Umgang mit Gefahrgut
59:35 Ladungssicherung und Schulungskonzepte
01:03:20 Ausblick und Abschluss der Diskussion