Listen

Description

In dieser Episode von Gefahrtalk diskutieren Marius Reinkemeier und Nico Anderten die Herausforderungen und Risiken im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Sie beleuchten die Themen Transport, Lagerung, Brandschutz, Entsorgung und die Notwendigkeit von Fachkonferenzen zur Sensibilisierung und Weiterbildung. Die Diskussion umfasst auch die bürokratischen Hürden bei Genehmigungsprozessen und die Bedeutung internationaler Standards für die Sicherheit im Umgang mit diesen Gefahrgütern.

Euer Ticket für die Fachkonferenz bekommt ihr hier: Ticket buchen – Fachkonferenz Lithiumbatterien 2025

Ihr wollt Teil der wachsenden GefahrTalk Community werden? Dann kommt vorbei auf dem Discord-Server: https://discord.gg/sqzvfVd7Hc

Chapters

00:00 Einführung in Lithium-Ionen-Batterien

06:05 Brandgefahren und Sicherheitsmaßnahmen

09:02 Technologische Entwicklungen und Risiken

12:02 Fachkonferenz und ihre Bedeutung

14:38 Öffentliches Bewusstsein und Entsorgung

17:20 Zukunftsperspektiven und gemeinschaftliches Lernen

21:00 Schulung und Wissensvermittlung

24:17 Schulung der Einsatzkräfte

25:34 Technologische Entwicklungen in der Feuerwehr

26:59 Regelwerke und UN-Nummern

29:06 Differenzierung von Batterien und Sicherheitskonzepte

31:10 Gemeinsame Standards und Leitfäden

33:45 Genehmigungen und Bürokratisierung

37:18 Ladungssicherung und spezielle Verfahren

39:13 Schulung und Fachkonferenzen

40:00 Herausforderungen bei Batterien

41:49 Lagerung und Recycling von Batterien

43:50 Batterielogistik und Versicherungen

45:14 Klassifizierung von Lithiumbatterien

47:43 Internationale Herausforderungen und Bürokratie

53:29 Gefahrtalk_Outro.mp3