Was macht einen starken Text aus? Einfach Worte aneinanderreihen? Reicht nicht! Texte müssen auf einer tieferen Ebene wirken – mit einem Konzept, das Leser emotional packt. Die spannendsten Texte folgen einem Muster, das uralt ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue funktioniert: dem Mono-Mythos.
Doch was, wenn ihr nicht die Helden in euren eigenen Texte wärt? Da müsst ihr jetzt gar nicht beleidigt sein – Jasmin erklärt euch, was dahintersteckt.
Aber kann KI auch solche Texte schreiben? Oder bleibt sie dabei in der Welt des generischen Bla-Bla stecken? Wir sezieren den Unterschied zwischen menschlichem Storytelling und generierten Texten – und geben euch am Ende einfache Tipps für lebendige und einzigartige Texte.
Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.
Shownotes:
Bundesakademie für Kulturelle Bildung: https://www.bundesakademie.de/startseite/
Kontaktinfos:
Email: facing.marketing@gmail.com
Nadine Opitz:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266
Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr
Jasmin Mrugowski:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457
Musik: KI-generiert.
Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).