Wir sind wieder da, und greifen erneut tief ins Altpapier:
In Teil 2 unserer ASM-Blätterrunde geht’s weiter durch die legendäre Spielezeitschrift aus den goldenen Zeiten der Homecomputer. Letztes Mal dachten wir noch: „Ach, die schaffen wir locker in einer Stunde!“ – Spoiler: Haben wir nicht. Und weil wir uns so herrlich verquatscht haben (wie immer), machen wir da weiter, wo wir aufgehört haben.
Diesmal gibt’s Kommentare zu Spielewertungen, Erinnerungen an unfassbare 12-Punkte-Hits, Stirnrunzeln bei obskuren Titeln und jede Menge nerdigen Charme. Ob C64, Amiga oder PC – irgendwo hat jeder von uns ein paar dieser Perlen gezockt… oder wenigstens sehnsüchtig die Screenshots bestaunt.
Also: Mikro an, Hirn auf Zeitreise und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge!
📜Diesmal bei den Spielosophen:
No NES: Wenn man Spiele, aber keine Konsole hat - Sammlerprobleme 2025
Monster Maps: handgekritzelte Karten – Orientierung nicht garantiert!
Original, oder?: Auf Kleinanzeigen gibts immer "die neuesten Spiele".
BumsBaum: Es soll einen Wurm darstellen, ich schwörs!
Wijnvoord, wer?: Die Erstausgabe der ASM bringt 113 Euro – wenn der Preis stimmt...
Folgt den Spielosophen auf Instagram!
Danke an Nordischsound für das In- und Outro!