Wie viel Salzwasser kann ein Podcast trinken, bevor er sich in einen Atlantik verwandelt?
Karsten hat’s wieder getan: Kaltwassersurfen in der Normandie. Hakon? Hat exakt null Bock. Warum? Vielleicht liegt’s am zerfledderten Tiefseetaucheranzug aus dem ersten Weltkrieg oder daran, dass Karsten das Ganze als „Charakterbildung“ verkauft hat. Während die zwei sich durch salzige Gischt und aufdringliche Algen kämpfen, beobachten sie am Strand mysteriöse Gestalten beim Bunkerbau. Hakon sagt: „komisch“. Karsten sagt: „vermutlich CIA“. Und die Möwen sagen: "RAAAAH."
Zwischendurch wird’s zärtlich: 30 Folgen! Ein kleines Dankeschön an die wundervolle Spermi-Community, ein Einblick in die chaotische Podcast-Entstehung und vielleicht – aber nur vielleicht – eine Liveaufnahme in der Zukunft? Man weiß es nicht. Wie immer alles, was zwischen politischem Ernst (Hakon bei den Linken???) und völliger Sinnlosigkeit pendelt, wie eine Tür, die plötzlich ein Boot ist. Oder war es andersrum?
Am Ende rollen Boote an, es knallt, ein Fisch weint und irgendjemand schreit „WAS ZUM…“ – dann ist alles vorbei. Oder hat es gerade erst begonnen?
🌀 Wie viele Bunker braucht man, um eine Surfsession zu überleben?
🌀 Ist Karsten überhaupt echt oder doch nur ein aus Salzkristallen geformter Klon?
🌀 Und warum hat dieser Fisch ein verdammtes Fernglas?
Willkommen an Bord.