Listen

Description

🎙 „Wie kommen wir auf die Welt?“ – Eine Frage,
die uns alle betrifft, aber nur selten wirklich durchdacht wird. Heute tauchen wir tief in das Thema Gebärkultur ein.

Gemeinsam mit meiner heutigen Gästin, Laura
Stoffel
, die bei der künftigen Wanderausstellung „GEBOREN WERDEN“ mitwirkt, werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der
Geburtspraktiken in der Schweiz. Wie hat sich das Gebären in den letzten 100 Jahren verändert? Was bedeutet Selbstbestimmung in der Geburt? Und wie können wir Geburtsrituale, die uns als Gesellschaft prägen, bewahren oder neu gestalten?

Das Projekt ist nicht nur eine Ausstellung, sondern ein Verhandlungsraum – ein Ort, der zum Nachdenken, Fühlen und Diskutieren einlädt. Laura teilt mit uns ihre Beweggründe, die Highlights der Ausstellung und die Frage, was „natürliche Geburt“ in einer hoch technisierten Welt eigentlich bedeutet. Also: Lehn dich zurück, lausche mit offenem Geist und lass
dich von dieser Episode inspirieren.

Wenn du dieses inspirierende Projekt unterstützen möchtest, findest du hier alle Informationen. 👇🏼

Webseite Projekt "Geboren werden"

Instagram Projekt "Geboren werden"

Webseite von Jasmin

Instagram von Jasmin

đź“§ Hast du dein Feedback oder Wunsch an mich? jasmin@jforjoy.ch