Die neue Folge von Zwischenräume_ widmet sich dem digitalen Wandel, Bubble-Realitäten und der Frage, wie wir individuelle Gestaltungskraft im Netz zurückgewinnen können. Zu Gast ist Daphne Auer, Informatikerin und Botschafterin des Common Ground Forums. Sie hat sich als Jugendliche gegen den Einfluss von Big Tech gewehrt, indem sie sich Social Media, Google und What’s App verweigert hat. Heute ist sie Informatikerin und tut alles dafür, eine transparentere, freie Netzwelt mitzugestalten.
*Von der Daten-Skeptikerin zur Gestalterin*
Masterarbeit – Den Algorithmus für mehr Perspektivenvielfalt öffnenDaphne nimmt uns mit in ihr Forschungsprojekt: Wie können Algorithmen so gestaltet werden, dass sie die Vielfalt von Perspektiven fördern, anstatt Filterblasen und Echo-Kammern zu zementieren? Sie entwickelte einen Prototyp, der die Diversität von Suchergebnissen sichtbar macht und Nutzer:innen aktiv Einfluss auf ihre digitale Weltsicht gibt.
Common Grounds Forum – Junge Stimmen für digitale DemokratieDaphne ist Teil des Common Grounds Forum, das junge Perspektiven in die Digitalpolitik trägt und klare Forderungen für eine ethische, nachhaltige Digitalisierung formuliert – von Bildung über Nachhaltigkeit bis zur Regulierung von Big Tech. Das interdisziplinäre Team engagiert sich gegen Überwachungsstaat, für gesellschaftlichen Zusammenhalt und echte Debattenkultur im Netz.
Die App ZUMI – Digitale Vernetzung für echte GemeinschaftAls Antwort auf digitale Vereinzelung und Filterblasen entwickelt Daphne derzeit die App ZUMI: Sie soll Menschen mit Ideen für gesellschaftlichen Wandel, mit Politik, Verwaltung und Engagement-Orten auf kommunaler Ebene verbinden – und so eine Brücke vom Digitalen ins Analoge schlagen.
Daphne gibt persönliche Einblicke in ihren Weg vom Rückzug zur Selbstermächtigung im Netz. Sie teilt Ideen und Gedanken, erzählt von Projekten, die Hoffnung machen. Sie teilt praktische Ansätze für mehr Perspektivenvielfalt, inklusive Algorithmen und einer demokratischeren Netzwelt. Die Folge ist Inspiration für alle, die sich zwischen Ohnmacht, digitalen Bubbles und gesellschaftlicher Verantwortung manchmal verloren fühlen.
Weiterführende Links:
Zumi: https://www.linkedin.com/company/zumi-zukunft-mitgestalten/
Common Grounds Forum: https://common-grounds-forum.org/, https://www.linkedin.com/company/common-grounds-forum-cgf/
Masterarbeit: https://doi.org/10.18420/BTW2025-06
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/daphne-auer-56824827b
WEF Global Risks report: https://www.weforum.org/publications/global-risks-report-2025/digest/
Redaktion und Schnitt: Kristina Appel
W: www www.kristina-appel.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kristina-appel/
Insta: @kristinaappel_