Listen

Description

"Ich komme nicht von einem Ort, ich komme von Menschen" sagt Judy in unserem Gespräch - und "Identität wird durch die Summe der Begegnungen und Beziehungen geprägt, die wir im Laufe unseres Lebens haben."

Judith Laryea ist systemische Coachin und Sozialwissenschaftlerin. Ich habe sie eingeladen, um mit ihr über die Brücken zu sprechen, die sie als Coachin für BiPOC und Menschen mit multikulturellem Hintergrund baut. Judith teilt ihre persönlichen Erfahrungen als BiPOC und beschreibt die Chancen und Herausforderungen eines Lebens „in-between“ aus ihrer Perspektive als Coach.

Begriffe, über die wir sprechen:

Zwischenräume: Hier kann man sich verlieren, aber man kann sie auch für sich füllen und dort zu Hause sein. Sie können zu Orten der Kreativität und des Austauschs werden.

„In-Between“: Das bedeutet für mich die Befreiung von der ewigen Frage: „Woher kommst du?“

Identität: "Identität ist ein fortwährender Prozess, der durch Erfahrungen, Werte und soziale Interaktionen geformt wird."

Wurzeln: "Wurzeln sind etwas, das uns stabilisiert und Orientierung gibt. Aber die Frage ist, worin bin ich verwurzelt? Bin ich verwurzelt an einem Ort oder in meinen Erfahrungen, Werten und Fähigkeiten?“

Interkulturelles Dating: "Kulturelle Missverständnisse und unterschiedliche Selbstverständnisse können Paare herausfordern, bieten aber auch die Möglichkeit, über die eigenen Werte zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern."

Othering: „Ein Konzept, das nicht auf Fakten beruht, sondern auf sozialen Konstruktionen und Phantasie."

Weiterführende Links:

Kontakt zu Judy über @judys_coaching_room