Listen

Description

Vier Wochen auf hoher See. Nur Wind, Wasser und harte Arbeit. 

Vier Wochen auf engstem Raum und gleichzeitig inmitten schier unendlicher Weite. 

Vier Wochen zwischen der westafrikanischen Küste und der Karibik.

Zwischen Angst und Mut, zwischen Freude und Leid. 

 

Über ihre Atlantiküberquerung hat Jessica Benjatschek ein Buch geschrieben. Mit einer Crew aus 47 Seefrauen, Profis und blutige Anfängerinnen, legte sie 3167 Seemeilen auf der Brigg Roald Amundsen zurück, davon nur 16 unter Motor.
Wir sprechen über Ängste und Mut, über Seekrankheit, Perspektivwechsel und ein System, in dem Jede als Individuum gesehen wurde, aber alle immer das Wohl der Gemeinschaft im Auge hatten. 


Schlüsselaussagen aus dieser Folge:

Weiterführende Links:

Jessica Benjatschek auf Instagram @Wandergefuehle 

Das Buch: "Freiheit, Wind und Mut"

Brigg Roald Amundsen - Mitsegeln auf dem Großsegler

Über meine Gästin: 

Jessica Benjatschek, Jahrgang 1994, ist in einem 300-Seelen-Dorf in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen, zog 2012 nach Hamburg und lebt nun in der Wingst. Nach ihrem Kulturanthropologiestudium an der Universität Hamburg absolvierte sie ein Volontariat beim Magazin Emotion. Hauptsächlich schreibt sie über Psychologiethemen mit hohem Alltagsbezug, über Frauen, gesellschaftliche Trends, gelebten Naturschutz und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Ihr Gespür, das Einzigartige im vermeintlich Selbstverständlichen zu finden und ihr hohes Maß an Empathie zählen zu den besonderen Stärken ihrer Arbeit.

************************

Redaktion und Text: Kristina Appel

Schnitt: Tom Laborit, Kristina Appel