In dieser Podcast-Folge spricht Kristina mit der Linguistin und Unternehmerin Dr. Simone Burel über Zwischenräume und Spielräume in unserer Sprache. Das Gespräch beleuchtet, wie Sprache unsere Wahrnehmung und unser Handeln beeinflusst und welche Verantwortung wir im Umgang mit Sprache tragen. Die Diversity-Beraterin erklärt, warum sich Sprache verändert und wie wir durch bewusste Sprachwahl zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft beitragen können.
Takeaways:
Die Bedeutung der Sprache:
"Sprache ist der Schlüssel zur Welt, weil wir uns als Menschen damit ausdrücken können: unsere Wünsche, unsere Emotionen, unsere Ziele.“
Sprache ermöglicht es uns, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken und hat darum die Macht, gesellschaftliche Zustände zu verändern.
Verantwortung im Sprachgebrauch:
"Sprache ist das günstigste Veränderungsinstrument. Wenn man auf seine Sprache achtet oder sie verantwortungsvoll einsetzt, dann ist das ein nachhaltiges Change-Instrument.“
Durch bewussten und verantwortungsvollen Sprachgebrauch können Unternehmen ihre Mitarbeitenden wertschätzen und langfristig binden.
Inklusive und gendergerechte Sprache:
"Wir haben weiblichen Formen: die Mitarbeiterinnen, die Bürgerinnen, die Arbeiterinnen.“ Wir müssen sie nutzen, denn gendergerechte Sprache trägt dazu bei, historische Machtstrukturen aufzubrechen und eine gerechtere Gesellschaft zu fördern.
Die Expertin:
Dr. Simone Burel ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin der LUB GmbH – Linguistische Unternehmensberatung und Fairlanguage (GFGK Gesellschaft für gerechte Kommunikation mbH), Co-Founder der diversity company und eine der profiliertesten Expertinnen zu gendergerechter Sprache & Diversity in Deutschland. Die Unternehmerin und Wissenschaftlerin widmet sich außerdem den Themen Neurodiversität und Geschlechtergerechtigkeit. In ihrer Kolumne „Mental Break(down)“ im Human Resources Manager, berichtet sie über ihr Dasein als neurodiverse Frau* mit chronischen Krankheiten – eben über das, was nicht im CV steht.
Die Moderatorin:
Redaktion | Schnitt: Kristina Appel
Beratung: Anna-Maria Herkt