Familiengenossenschaft: Das klingt smart, oder? Doch steuerlich kann es teuer werden.
In dieser Folge von Die Drei von der Taxstelle beleuchtet Tomas, warum das Modell in der Praxis häufig scheitert.
Es geht um Rolex-Videos in Social Media, steuerliche Fehlannahmen, das aktuelle Schreiben des Bayerischen Landesamts für Steuern und warum man sich vor steuerstrafrechtlichen Konsequenzen besser schützt.
🔍 Die wichtigsten Themen:
Was genau ist eine Familiengenossenschaft?
Warum die Aufwendungen oft nicht abzugsfähig sind
Was das Bayerische Landesamt für Steuern im April 2025 dazu klargestellt hat
Wann eine verdeckte Gewinnausschüttung vorliegt
Warum kein Vorsteuerabzug möglich ist
Welche Risiken Steuerberater:innen und Mandant:innen kennen sollten
⏱ Kapitelmarken:
0:00 Die Rolex und der Algorithmus: Einstieg ins Thema
1:33 Warum alle über Familiengenossenschaften sprechen
3:12 Was zeichnet die Familiengenossenschaft aus?
4:09 Warum das Modell aus steuerlicher Sicht problematisch ist
5:41 Die Definition einer verdeckten Gewinnausschüttung
6:07 Das Schreiben vom Bayerischen Landesamt für Steuern
6:56 Vorsteuerabzug ausgeschlossen: Was das bedeutet
7:42 Steuerstrafrechtliche Risiken: Vorsicht vor der Cum-Ex-Falle
Wenn du unsicher bist, ob dein Steuermodell rechtssicher ist sprich mit uns, bevor es teuer wird. Schreib uns auf LinkedIn oder Instagram!
📌 Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen.
Hier geht's direkt zu unserer Homepage: https://www.steuerkanzlei-distasio.de/
Kontaktformular: www.steuerkanzlei-distasio.de/kontakt
#steuerberatung #steuerrecht #familiengenossenschaft #verdecktegewinnausschüttung #unternehmensführung #compliance #steuerstrafrecht #steuerklarheit #vodcast