Gehaltserhöhung oder lieber ein Fahrrad? Was, wenn du dein neues Bike steuerfrei bekommst – und dein Arbeitgeber auch noch spart?
Die Drei von der Taxstelle erklären dir heute alles rund um das JobRad:
Was ist ein JobRad?
Wie funktioniert das Leasing über den Arbeitgeber?
Unterschiede zwischen Kauf und Leasing
Steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Geldwerter Vorteil & Gehaltsumwandlung
Steuerfreie Überlassung: Wann gilt sie?
Auswirkungen auf Sozialversicherungsbeiträge
Praxisbeispiele & häufige Fragen
Was passiert nach der Leasingdauer?
Lohnt sich ein JobRad für Selbstständige?
Welche Radtypen sind möglich (E-Bike, Rennrad, etc.)?
Die wichtigsten Punkte
Durch Gehaltsumwandlung gibt’s dein Traumrad günstiger
Arbeitgeber sparen Sozialabgaben – du zahlst weniger Steuern
Privatnutzung ist erlaubt – und nach der Leasingdauer kann das Rad günstig übernommen werden
Nachhaltige Mobilität fördern & fit bleiben
Klingt spannend? Dann frag deinen Arbeitgeber nach dem JobRad-Modell!
Oder hast du bereits Erfahrungen mit dem JobRad?
#jobrad #steuertipps #fahrradleasing #arbeitgeberbenefits #gehaltsoptimierung #entgeltoptimierung #betriebsausgaben #steuererklärung #fahrradliebe
#die3vondertaxstelle