Listen

Description

In dieser Folge spreche ich mit Marcus Faber, FDP-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, über die sicherheitspolitischen Positionen seiner Partei, die Arbeit im Ausschuss und die Herausforderungen der Bundeswehr.

Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Sprechern aller Bundestagsparteien diskutiere. Ziel der Serie ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik der Parteien herauszuarbeiten – ähnlich wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.

Freut euch auf klare Einblicke in die sicherheitspolitischen Ansätze der FDP und die Arbeit des Verteidigungsausschusses. Viel Spaß beim Zuhören!

00:00:00 Einführung in die Serie
00:01:52 Begrüßung
00:04:52 Wahlkampf und Bürgeranliegen
00:07:59 Sicherheitspolitik und Verteidigungsausschuss
00:10:45 Veränderungen im Verteidigungsausschuss
00:13:45 Fraktionspolitik und Konsens im Ausschuss
00:16:48 Der Einfluss der Ampelkoalition
00:19:30 Umgang mit der AfD und Linken
00:20:07 Die Rolle des Ausschussvorsitzenden
00:22:24 Effizienz und Verbesserung im Ausschuss
00:24:31 Umgang mit russischer Propaganda
00:26:08 Erfolge des Verteidigungsausschusses
00:28:21 Sicherheitspolitische Zeitenwende
00:31:54 Wahlprogramm und sicherheitspolitische Ziele
00:35:12 Personal und Rekrutierung in der Bundeswehr
00:40:26 Finanzierung der Bundeswehr
00:45:24 Wirtschaftswachstum und Verteidigungsausgaben
00:47:29 Die Rolle der Industrie in der Verteidigung
00:49:36 Dringende Baustellen der Bundeswehr
00:52:03 Rüstungsindustrie und Produktionskapazitäten
00:53:27 Kooperation zwischen Industrie und Politik
00:56:21 Der Nationale Sicherheitsrat
00:58:26 Erfahrungen aus der Bundeswehr
01:01:16 Zukunft der Bundeswehr und internationale Einsätze
01:04:28 Die Rolle der Reserve in der Bundeswehr
01:05:13 Ziele für die Zukunft der Bundeswehr