Listen

Description

In der ersten Folge des Jahres 2020 wollen wir mit euch die Aufnahme teilen, die im Dezember 2019, während der Konferenz der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Democracy Disrupted: Digitalization and Human Rights entstanden. Diese Interviews in dieser Folge finden in Englisch statt.

Bereits letztes Jahr haben wir häufiger über die HongKong-Proteste und die Rolle, die Technologie bei den Protesten spielt, gesprochen. Zu dem Thema habe ich mit Johnson Ching-Yin Yeung gesprochen, einem Menschenrechtsaktivisten, Vorsitzenden des Hong Kong Civil Hub. In dem Interview (1:28-21:46) sprechen wir unter anderem über folgende Themen:
- Wie wird die Überwachungstechnologie dazu verwendet um die Protestierenden zu identifizieren und zu sanktionieren, und mit welchen Maßnahmen währen sie sich gegen die Überwachung;
- Welche Rolle spielt Open Source und Open Knowledge bei dem Informationsaustausch zwischen den Protestierenden;
- Wie wird Desinformation verbreitet um die Protestierenden zu Diskreditieren.

Im zweiten Interview (21:46-37:56), sprechen wir mit der venezolanischen Aktivistin Ana Corina Sosa Machado, unter anderem über folgende Themen:
- Wie die Social Media und Messenger, angesichts der Desinformation in den durch den Staat kontrollierten traditionellen Medien, zu Hauptinformationsquelle werden;
- Welche Rolle die Verschlüsselung der Kommunikationskanäle angesichts der Überwachung spielt;
- Wie Technologie eingesetzt wird um die Wahlen zu manipulieren,

und vieles mehr.

Many thanks for the music by Lee Rosevere
https://freemusicarchive.org/music/Lee_Rosevere/Music_For_Podcasts_5/Lee_Rosevere_-_Music_For_Podcasts_5_-_05_Start_the_Day