Listen

Description

Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann kannst du das hier einmalig oder monatlich tun: ⁠https://ko-fi.com/godwithus⁠

Januar 6:

Gehet hin in alle Welt …

- Markus 16, 15.

Als ich noch zur Schule ging, führte mich mein Schulweg an demVerwaltungsgebäude einer großen Firma vorüber, die in allen Erdteilen ihreIngenieure hatte. Über diesem Gebäude standen, in Stein gehauen, ein Europäer, einIndianer, ein Schwarzer, ein Asiate und ein Australier.

Und darüber die stolzen Worte:„Die Welt ist mein Feld.“Das Wort hat damals dem kleinen Jungen mächtig imponiert. „Die Welt ist meinFeld.“Welcher Stolz spricht aus diesem Wort des wagenden Kaufmannes undTechnikers!„

Die Welt ist mein Feld“, so sagen erst recht wir Jünger Jesu.Seitdem der Herr Jesus auf dem Berge der Himmelfahrt seinen Jüngern den Befehl gab: „Gehet hin in alleWelt und predigt das Evangelium“, seitdem muss es in der Gemeinde Jesu heißen:„Die Welt ist mein Feld.“

Es ist im Laufe der Zeiten je und dann so gewesen, dass der Blick, der Gemeindesich verengte.Eigene Nöte, Sorgen und Kämpfe nahmen sie gefangen, dass sie ihreWelt-Aufgabe nicht mehr sah.

Aber dann hat der Herr immer selbst wieder eingegriffen und den Missionsgeist neu erweckt. Da war es, als schrecke die gläubige Gemeinde aus dem Schlaf auf, dass sie wieder hörte das Wort und denBefehl ihres Herrn: „Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium.“

„Die Welt ist mein Feld.“ Jünger Jesu – heraus aus den Unterständen!Reibt euch die Augen! Schaut euch um! In allen Erdteilen wehen die Kreuzesfahnen unseres Königs.

Überall sind heiße Schlachten im Gange zwischen Licht und Finsternis. Aufvielen Straßen ziehen die Boten unseres Heilandes.Es ist unsere Sache! Wir sind gerufen teilzunehmen.

Es geht uns an! Wir dürfen mithelfen zu beten, zu kämpfen und – zu lieben.

O, dass doch bald dein Feuer brennte,

O möcht es doch in alle Lande gehn.

Ach Herr, gib doch in deine Ernte

Viel Knechte, die in treuer Arbeit stehn.

O Herr der Ernte, siehe doch darein:

Die Ernt' ist groß, die Zahl der Knechte klein.