In dieser Episode des Vavken Health Labs Podcasts tauchen Patrick und ich in das Thema Intervallfasten ein. Wir beleuchten, warum „alles zusammenhängt“, wenn es um Insulin, Dopamin und die Gedächtnisbildung geht, und wieso Intervallfasten nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch für dein Gehirn und gesamten Organismus spannend ist.
Wir erklären die 16:8-Methode, sprechen darüber, wie Ketose die Fettreserven anzapft, warum Frauen basierend auf ihrer Zyklusphase achtsam sein sollten und was Autophagie für den Körper bedeutet.
Patrick beschreibt ausserdem, warum er sich „gerade wieder festgelesen hat“ beim Zusammenhang zwischen Blutzucker und Gehirnleistung, während ich schildere, wie Intervallfasten seit Jahren Teil meiner täglichen Routine ist (und woran ich mich dabei nicht ganz halte).
Natürlich gibt es dabei auch praktische Tipps und ich verpflichte mich zu einem Commitment, an das ich mich bis zur nächsten Folge halten muss.
Quellen und weiterführende Informationen
Intervallfasten und Stoffwechsel
Das Intervallfasten Buch - Dr. Sarah Neidler
„The Complete Guide to Intermittent Fasting“ von Dr. Jason Fung