Willkommen zur sechsten Folge von VielSinn! Heute dreht sich alles um das Reh, den Prototyp des hochsensiblen Kindes in meinem Tiertypen Modell. Ich nehme dich mit in den Wald, wo die Sonne durch die Bäume blinzelt und der Herbstwind durch die Aufnahme rauscht.
In dieser Folge erfährst du:
🍀Wie Reh Kinder wahrgenommen werden und was sie wirklich brauchen
🍀Warum “Sprich mal lauter!” ein absolutes No Go ist
🍀Welche Bedürfnisse hinter dem scheuen Verhalten stehen (Sicherheit, Schutz, Geborgenheit)
🍀Wie du als Elternteil oder Lehrkraft sichere Räume schaffen kannst
🍀Warum körperliche Symptome wie Bauchschmerzen ernst genommen werden müssen
🍀Meine praktischen Strategien: Rituale, leicht zu beantwortende Fragen und der “Sicherheitsmantel”
Bleib bis zum Ende dran!
Nach dem Lied aus der letzten Folge erwartet dich diesmal etwas ganz Anderes, eine spontane Übung, die dich zu dir bringt.
Für wen ist diese Folge?
🍀Eltern von leisen, scheuen Kindern
🍀Lehrkräfte im Grundschulbereich (und darüber hinaus)
🍀Alle, die hochsensible Kinder besser verstehen möchten
Wenn du wissen willst, zu welchem Typ dein Kind tendiert, probier es aus! Hier geht es zum Sensomat:
zeeg.me/annikagrunwald
oder hier
annikagrunwald.de
Teile deine Tipps!
Hast du eigene Strategien, die deinem Reh Kind bei Überforderung helfen? Teile sie gerne in den Kommentaren!
Nächste Folge: Die Biene, bleib dran!
Du bist wundervoll, so wie du bist. Du bist richtig, wie du bist.
#VielSinn #HochsensibleKinder #RehKind #Hochsensibilität #Sensibel #BewusstErziehen #BeziehungStattErziehung #Elternpodcast #Lehrerpodcast #Tiertypen #Sensomat #AnnikaGrunwald