In Folge 65 sprechen die ApfelNerds über Probleme mit den Time Capsules, noch mehr WLAN-Probleme, die ATT-Umgehung CAID, Probleme mit der HomePod-Software 15 Beta, Daniel hört sich weiter durch seine (Lossless-) Musik, Spatial Audio: Die Bühne zentriert sich doch, die AirPods Pro 2 kommen in 2022, iPad Airs sollen in 2022 OLED-Displays bekommen, iPad Pros erst 2023, Yield-Probleme für die kommenden MacBook-Displays sind wohl behoben, A16 soll mit 4 nm-Technologie hergestellt werden, kommende iPad-Chips mit 3 nm, das iPhone 13 soll größere Spule für das Qi-Charger-/MagSafe-System bekommen, ein neuer Build von iOS 15 Beta 2 ist da, Apple startet die öffentliche Beta von iOS 15 und macOS 12 Monterey, alte macOS-Versionen kosten kein Geld mehr, das erste 12“ MacBook von 2015 ist „Vintage and Obsolete“, der Qualcomm-CEO Cristiano Amon glaubt, einen M1-Konkurrenten selbst entwickeln zu können und zu müssen, Apple hat bis April 100 Millionen iPhones 12 verkauft, mehr zu den WD My Book Live-Löschungen, Hacker attakierten Dienstleister Kaseya, das Pentagon löst JEDI-Vertrag mit Microsoft auf, Tim Berners-Lee versteigert den Orinal-Sourcecode des World Wide Web und kein YouTube mehr: Die ApfelNerds werden wieder ein reiner Podcast.