Listen

Description

Der zweite Wochenabschnitt in diesem Lesezyklus heißt Noach, „Noah“. Er ist 1. Mose 6,9–11,32 geschrieben. Darüber sprach Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens am 28. Oktober 2022 aus Beer Schewa in Israel. Die damalige Erklärung des Rabbiners hörst du heute hier, da ich derzeit auf Reisen bin. Aber die Tora ist ewig und veraltet nicht…

In diesem Tora-Abschnitt überleben Noah, der Gerechte in einer gewalttätigen Welt, und seine Familie zusammen mit mindestens einem Paar jedes Lebewesens die große Flut. Sie bauen die Arche, die sie bewahrt. Es regnet 40 Tage und Nächte lang. Nach dem Ablaufen der Wasser setzt Gott den Regenbogen als Zeugnis eines Bundes mit den Menschen. Gott schärft Noah ein, dass Leben heilig und Mord eine Todsünde ist.

Nach zehn Generationen rebellieren die Menschen gegen Gott, indem sie einen großen Turm bauen, um zu zeigen, dass sie scheinbar unschlagbar sind. Das Resultat sind 70 Völker, die zerstreut auf der Welt leben und die Sprache der jeweils anderen nicht verstehen.

Der Tora-Abschnitt endet mit den zehn Generationen von Noah bis Abram (später Abraham) sowie mit Abrams Reise von seinem Geburtsort Ur Kasdim nach Charan.



This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit plus.ahavta.com/subscribe