Listen

Description

Herzlich willkommen zu unserer neuen Ausgabe von “Neulich auf LinkedIn”. 💻🤡🔍Los geht’s!

1. Post: “upward management – top oder flop skill?” 🫵🆙

Um diesen Post geht es:

Worum es geht:

Die Verfasserin plädiert dafür, im Umgang mit der eigenen Führungskraft “upward management” zu leben. Bei “upward management” geht es um das Managen der eigenen Führungskraft, welches sich durch ein proaktives und mitdenkendes Verhalten der eigenen Führungskraft gegenüber äußert, also beispielsweise immer proaktiv Updates zu geben.

Unser Blickwinkel:

* Upward management spielt auf ein starkes Hierarchiegefälle zwischen Führungskraft und Mitarbeiter an. Dadurch wird den Fokus auf das Gefallen und die Vorteile der Führungskraft und nicht auf eine sinnvolle Informationsweitergabe gelegt.

* Die Empfehlung solcher Verhaltensweisen führt eventuell weg von einem eigenständigen, mitdenkenden Team, da es den Akt des Informierens über den Zweck der vermittelten Information stellt. Dies kann die organische Zusammenarbeit, durch Stress und Druck immer proaktiv liefern zu müssen, stören.

* Grundsätzlich sollte es das Ziel der Führungskraft sein, ein selbstwirksames Team zu haben, welches eigenständig Entscheidungen trifft.

* Unserer Meinung nach ist das Einholen von Updates eine Holschuld der Führunsgskraft oder wer auch immer informiert werden möchte. Wir finden, upward management kann zu einem unnatürlichen Informationsoverload führen.

* Offene Kommunikation in Problemfällen, einen Überblick über den Stand des eigenen Projektes und klare, gemeinsame Absprachen sollten statt upward management im Vordergrund eines jeden Teams stehen.

2. Post: “Leadership is NOT about people!” ❌🙅‍♂️🙅‍♀️❌

Über diesen Post sprechen wir:

Worum es geht:

Im Mittelpunkt des Posts steht das Zitat des ehemaligen Außenministers der Vereinigten Staaten, Colin Powell, der dafür plädiert, dass der Fokus von Leadership ausschließlich auf den Menschen liegen sollte. Dafür müsste man im Zweifel Strukturen, Pläne und Strategien außer Acht lassen.

Unser Blickwinkel:

* Die primäre Aufgabe einer Führungskraft ist es, die perfekten Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter:innen zu schaffen. Dazu gehört die Entwicklung und Etablierung effektiver Strukturen und gut durchdachter Strategien.

* In einer idealen Organisation sollten die Abläufe sogar ganz ohne eine Führungskraft gut funktionieren können - weil es Pläne und Strategien gibt, die für eine gute Zusammenarbeit sorgen.

* Führungskräfte sollten harte Entscheidungen treffen können, die im Wohle des Unternehmens und möglicherweise nicht für jedes Individuum im Unternehmen passend sind.

* Für Mitarbeiter ist es eine Entlastung, nicht als “ganze Person” in einer Organisation tätig zu sein. Den Grund dafür bringt folgendes Zitat auf den Punkt: Menschen sind einzigartig, sogar solche, die man nicht mag. Organisationsmitglieder müssen austauschbar sein, auch solche die man kennt und schätzt. (Quelle siehe Buch unten)

Weiterführende Links:

Zu diesem Thema können wir dieses Buch wärmstens ans Herz legen: “Die Humanisierung der Organisation – Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert”.

Wer direkt “Probehören” möchte: Mit einer Autorin des Buches, Judith Muster, gibt es im Podcast Corporate Therapy ein spannendes Gespräch unter anderem zum Inhalt des Buches.

Über diese Studie des Harvard Business Manager sprechen wir im Podcast (Paid Content). Darin wird beschrieben, dass Empathie und soziale Fähigkeiten immer wichtiger bei der Auswahl von CEOs werden.

Jung, weiblich, Führungskraft? 💁🏻‍♀️💁🏼‍♀️💁🏽‍♀️💁🏿‍♀️ Kostenlose Coaching-Session!

Ein Thema, was Marina besonders am Herzen liegt, ist es frisch gebackenen, weiblichen Führungskräften den Rücken zu stärken und dadurch ihren individuellen Führungsstil erfolgreich zu entfalten. Deswegen verschenkt sie aktuell 4 One-on-One Coaching-Sessions.

Wenn Du Lust hast, mit ihr über deine aktuelle Rolle, Herausforderungen und Ziele zu reflektieren oder jemanden kennst, schreibe Marina bei LinkedIn oder melde dich direkt unter ihrem Post. 🤝

……………………

An dieser Stelle vielen Dank für die Einsendung des zweiten Posts von einem findigen Zuhörer! Wenn Du auch etwas neulich bei LinkedIn gesehen hast, was du mit uns teilen möchtest – immer gerne!

Ansonsten vielen Dank, dass Du diesen Newsletter gelesen hast.🫶

Wir freuen uns sehr, wenn Du uns eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts da lässt. 🙏

Kennst du jemanden, der/die am Newsletter oder Podcast auch Interesse hätte, dann leite die E-Mail gerne weiter.📩

Danke und bis zum nächsten Mal!

Marina & Patrick.



This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit neulichauf.substack.com