Mancher wird vielleicht fragen: „Urlaub und Reisen sind doch dasselbe? Und ankommen tue ich auch beide Male!“
Nein, das ist nicht dasselbe. Und beim Urlaub kommst Du niemals an – jedenfalls nicht dort, wo Du als Mensch ankommen sollst und darfst.
Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist.
Jean Paul -
Punkt.
Jean Paul hat es auf den Punkt gebracht. Vor über 200 Jahren tat er dies, denn zu seiner Zeit gab es glücklicherweise noch keinen Urlaub. Das Thema Reisen kannst Du sehr gut bei den alten Dichtern und Denkern verstehen und lernen.
Was ist Reisen? Ein Ortswechsel? Keineswegs! Beim Reisen wechselt man seine Meinungen und Vorurteile.
Anatole France -
Reisen ist tödlich für Vorurteile.
Mark Twain -
Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe -
Liebe ist kein Ziel; sie ist nur ein Reisen.
David Herbert Lawrence -
Reisen ist das beste, ja das einzige Heilmittel gegen Kummer.
Alfred de Musset -
Nicht in die Ferne, in die Tiefe sollst du reisen.
Ralph Waldo Emerson -
Die Unterhaltung mit Personen aus früheren Jahrhunderten ist wie das Reisen.
René Descartes -
Das Reisen dient in jüngeren Jahren der Erziehung, in reiferen der Erfahrung.
Francis Bacon -
Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.
Friedrich Hebbel -
In einer Liebe suchen die meisten ewige Heimat. Andere, sehr wenige aber das ewige Reisen.
Walter Benjamin -
Wir träumen von Reisen durch das Weltall: ist denn das Weltall nicht in uns? Die Tiefen unsers Geistes kennen wir nicht.
Novalis -
Wieder einmal elf Zitate, die die Bedeutung des Reisens aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und die unterschiedlichen Interpretationen des Vorganges bieten.
Reisen hat aber neben der rein physischen Erfahrung auch eine metaphorische Bedeutung, die ganz wesentlich für GRENZENLOS LEBEN ist. Mein Buch und FührerDein Weg zu Dir hilft Dir, diese Bedeutung des Wortes zu verstehen und in Dein Leben zu integrieren.
Den Deutschen hat man aber schon vor Jahrhunderten versucht, das Reisen auszutreiben, denn Menschen, die reisen, kann man schwerer verblöden. Deshalb erklärte man schon früh Reisen als unnötig und erfand den Urlaub für die Sklaven.
Warum reisen diese Leute eigentlich? Nur um sich einzuprägen, daß es eigentlich ein Unsinn ist, zu reisen, da es ja doch in Deutschland am schönsten ist.
Otto Julius Bierbaum
Wer reist, erkennt rasch die Grenzen des Otto Julius Bierbaum, von dem auch das grenzwertige Zitat „Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ stammt.
Viele wahrer und weiser wissen es die Chinesen, die mit fünf Wörtern ein Lieblingskonstrukt des Deutschen abräumen:
Die Heimat stirbt auf Reisen!
Aus China -
Wer dies versteht fängt an zu reisen - lebenslänglich. Und erkennt dabei jeden Tag besser und neu:
The best is yet to come!