Angekündigt hatte ich ja eine Folge zu "Musical und Rassismus". Im Arbeiten an dem Thema, bei der Arbeit an dieser Folge, musste ich dann feststellen, dass ich für eine reine Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus nicht die Stimme habe, weil ich eben weiß bin und ich das lieber an eine_n Kolleg_in of Color abgeben würde (weshalb es weiter unten Links zu Statements aus der Branche gibt). Stattdessen habe ich mich mit den Themen Politik und Repräsentation in Bezug auf Musicals beschäftigt – und was das alles mit einander und mit unserer Gesellschaft zu tun hat und warum es wichtig GERADE wenn es um Unterhaltung geht, über diese Themen zu sprechen. Also spreche ich über "Hair", über Chemnitz, über Privilegien, über Feminismus, Kollegialität und freue mich ein bisschen darüber, dass mein Dramaturginnen-Gehirn mal wieder was zu arbeiten hat.
Wenn ihr, so ich wie, aktuell mehr über den Rassismus erfahren wollt, empfehle ich diese Bücher:
Eine Auswahl von Statements von Darsteller_innen findet ihr unter anderem hier:
Den Artikel von Heathcliff Saunders findet ihr hier:
Click.
Hier gibt es mehr Infos über das Buch "Rise Up!":
Google Books.
Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anmerkungen habt, schreibt Lisanne gerne an
Als Neuerung könnt ihr meine Arbeit hier beim Podcast auf Ko-fi unterstützen und mich, die Katzen und die Cashcows auf einen virtuellen Kaffee einladen. Hier kommt ihr zu meinem Profil:
Katzen und Cashcows auf Ko-Fi This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit
katzenundcashcows.substack.com