Listen

Description

Folge 115 – Kein Backup? Kein Mitleid: Azure Backup richtig nutzen

In dieser Folge dreht sich alles um Azure Backup, den oft unterschätzten, aber essenziellen Dienst für Datensicherung in der Cloud.

Chris und Matthias sprechen über die Grundlagen, Best Practices und konkrete Anwendungsfälle - von klassischen Azure-VMs bis hin zu Kubernetes, SAP HANA und On-Prem-Systemen.

Sie besprechen, wie Azure Backup funktioniert, welche Datenquellen unterstützt werden und welche Sicherheitsfunktionen wichtig sind, um sich vor Ransomware und versehentlichen Löschungen zu schützen.

Themen dieser Episode:– Was ist Azure Backup - und was nicht?– Unterstützte Dienste (VMs, Files, Datenbanken, AKS, On-Prem)– Vorteile gegenüber Drittanbieter-Tools– Sicherheit: RBAC, Immutable Backups, Multi-User Authorization– Recovery Vault vs. Backup Vault– Backup mit Terraform & Infrastructure as Code– Cross-Subscription Restore & Tenant-Grenzen– Warum Recovery-Tests unverzichtbar sind

Fazit:Azure Backup ist mehr als nur Datensicherung. Richtig eingesetzt, ist es ein strategisches Tool für Business Continuity.

Cloudbasiert, sicher, skalierbar.

📩 Melde dich für unseren Substack-Newsletter an, um exklusive Inhalte zur Folge zu erhalten: https://podcastcloudoptimizer.substack.com/

💬 Folge uns auf LinkedIn und diskutiere mit uns:

Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn

Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-braun-cloud-architect

Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung und Teile den Podcast mit deinem Netzwerk.

Danke an Svenja für das großartige Intro und Outro!

Bis zur nächsten Episode!

Chris und Matthias



This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit podcastcloudoptimizer.substack.com