Listen

Description

Cloud-Souveränität in der Praxis - abseits von LinkedInZwischen Regulierung, Technik und echter Umsetzbarkeit

Cloud-Souveränität ist gerade eines der heißesten Themen in der IT. Doch was steckt wirklich dahinter, Strategie oder Buzzword?

In dieser Special-Folge #116 sprechen wir mit Raphael Kölner (Jurist, Datenschutz- und Compliance-Experte) und Konstantin Mücket (Azure-Berater für Infrastruktur & Automation) darüber, was Souveränität in der Cloud bedeutet und was nicht.

📩 Melde dich für unseren Substack-Newsletter an, um exklusive Inhalte zur Folge zu erhalten: https://podcastcloudoptimizer.substack.com/

Wir diskutieren:

Warum Cloud-Souveränität mehr ist als „Hold Your Own Key“ und Marketing-Slogans

Wie rechtliche Vorgaben wie DSGVO oder NIS2 praktisch wirken

Wo Unternehmen und Behörden realistisch souverän sein können – und wo nicht

Welche Rolle Verschlüsselung, HSMs und Exit-Strategien spielen

Warum Kosten, Updates und Akzeptanz oft unterschätzt werden

Die zentrale Botschaft: Souveränität ist kein Alles-oder-Nichts, sondern eine bewusste Balance zwischen Risiko, Regulierung und Realität.

🎧 Jetzt reinhören: Folge 116 – Cloud-Souveränität in der Praxis

Mit Raphael Kölner und Konstantin Mücket.

Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung und Teile den Podcast mit deinem Netzwerk.

Danke an Svenja für das großartige Intro und Outro!

Bis zur nächsten Episode!

Chris und Matthias

💬 Folge uns auf LinkedIn und diskutiere mit uns:

Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn

Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-braun-cloud-architect



This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit podcastcloudoptimizer.substack.com