Diese Woche beantworte ich mehrere Fragen aus meiner Telegram-Community – alle drehen sich ums gleiche Thema: die liebe Zeitumstellung. Viele merken, dass sie sich dadurch jedes Mal völlig aus dem Takt fühlen. In dieser Folge geht es darum, warum das so ist – aus Sicht der Chronobiologie und natürlich auch aus ayurvedischer Perspektive.
Themen dieser Folge:
was die Zeitumstellung mit einem Mini-Jetlag zu tun hat
wie unser Körper Licht als Zeitgeber nutzt – und warum künstliches Licht ihn aus dem Takt bringt
der zirkadiane Rhythmus und die Rolle von Cortisol und Melatonin
was Ayurveda zur Zeitumstellung sagt – und warum fixe Uhrzeiten in der Dosha-Uhr Unsinn sind
warum es sinnvoll ist, den eigenen Rhythmus an der Natur auszurichten
Strategien für Menschen mit festen Zeiten
Aufstehen in der Vata-Zeit – warum das oft unangenehm ist
warum guter Schlaf schon am Abend beginnt
Satmya & Asatmya – der ayurvedische Blick auf Anpassung
Die wichtigste Erkenntnis dieser Folge: Wir sind Teil der Natur. Und je mehr wir uns wieder daran erinnern, desto besser geht es uns.
Links und Ressourcen zur Episode:
Meld dich gern bei mir per Email an kontakt@drnadinewebering.com, wenn du Fragen oder Anregungen hast.