In dieser Episode sprechen wir über die jüngste Gemeinderatssitzung in Wehr und hinterfragen die demokratischen Prozesse hinter den Entscheidungen. Wie verbindlich sind die Beschlüsse? Warum klaffen Worte und Taten oft auseinander? Wir beleuchten die Prioritäten des Rats, diskutieren die Rolle von Transparenz und Bürgerbeteiligung und fragen uns: Wie kann lokale Demokratie gestärkt werden?
[Hinweis: Diese Episode wurde automatisch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Die Stimmen sind KI-generiert. Die Inhalte wurden redaktionell überprüft.]