Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen, Hierarchien und klassische Strukturen werden durcheinandergewirbelt. Das stellt das deutsche Arbeitsrecht und ihre Anwender vor Herausforderungen. Welche Vorteile hat die Matrix und gibt es überhaupt Alternativen?
Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht:
https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt