Listen

Description

Heute zu Gast bei mir im Studio ist Stephan Gensch und es ist insofern eine ungewöhnliche Episode, als das Stephan und ich mit drei weiteren Gründern das Startup Vragments gegründet haben. Auf der einen Seite fehlt mir vllt. die notwendige Distanz, um wirklich kritisch nachzufragen. Auf der anderen Seite habe ich aber auch Insider Wissen und kann etwas mehr im Detail auf Punkte eingehen.



Stephan Gensch ist der Head of Product Development bei Vragments, das heißt, er beschäftigt sich vorwiegend mit der Produktentwicklung und Programmierung. Er ist Diplom-Informatiker mit einem Abschluß der Universität Potsdam. Seit 2015 hat Stephan seinen beruflichen Fokus auf immersive Medien gelegt und sich neben der Technologie viel mit Nutzbarkeit, Zugänglichkeit, Interaktionsdesign und auch ethischen Fragestellungen beschäftigt. In aktuellen Projekten widmet sich Stephan der sinnvollen Anwendung immersiver Medien in Bereichen von Journalismus, Bildung bis hin zu industriellen Anwendungen.



Es gibt zwei Produkte, an denen er aktuell arbeitet. Zum einen Fader, eine 360º-Plattform, mit der man schnell und einfach interaktive 360º-Geschichte webbasiert bauen kann. Die Webseite ist getfader.com. Da kann man sich kostenfrei registrieren und sich ausprobieren. Zum anderen baut er im Rahmen eines EU-Projekts namens DWC eine AR-App, um Grundwassermodelle in Berlin visualisiert werden. (https://www.digital-water.city/ und @digitalwater_eu).



Stephan kenne ich seit etwas über sechs Jahren, damals haben wir unsere ersten Projekte rund um VR gestartet und eigentlich müssten wir uns seit über 20 Jahren kennen, weil wir tatsächlich in die selbe Schule gegangen sind - Helmholtz-Gymnasium Potsdam und wir haben auch viele gemeinsame Freunde, aber irgendwie sind wir uns nie über den Weg gelaufen.



Falls ihr ihm folgen wollt, sein Twitterhandle ist @HelrenPDM und instagram _genscha_





Key Takeaways vom Interview mit Stephan:



In der Rubrik #rathschlag gibt Stephan einen essentiellen Tipp für jeden Entrepreneur. 

In der Rubrik #fragdierath darf ich ihm einen Tipp geben. 



Stephans Buchempfehlungen:



Weiterführende Links:



Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt mir einfach via Twitter. Mein Handle ist @Lynda420. Ich bin Linda Rath und wir hören uns in der nächsten Folge wieder. 



Dieser Podcast wird unterstützt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ). Das MIZ fördert innovative Projekte mit Rundfunkbezug und organisiert Veranstaltungen und Vernetzungsangebote für kreative Medienschaffende. Ich war an zwei vom MIZ geförderten Projekten beteiligt und kann deren Angebote nur weiterempfehlen. Wer mehr erfahren möchte, geht zu https://www.miz-babelsberg.de/. Reicht dort eure Idee ein und erhaltet Innovationsförderung für euer Startup. 



Der Podcast wird auch vom Media Tech Hub Potsdam unterstützt. Der MediaTech Hub Potsdam bündelt die lokale Expertise von Spezialisten und Visionären und umfasst ein Lab, einen Accelerator und eine jährliche Konferenz. Wir haben mit unserem Startup Vragments Büroräume im Lab in der Medienstadt Babelsberg gemietet und ich kann auch hier ihre Angebote weiterempfehlen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.mth-potsdam.de/



Credits: