Listen

Description

Ein Gespräch mit der Philosophin Dr. Sonja Riegler über funktionalistische Ignoranz.

Was, wenn Ignoranz nicht einfach eine Abwesenheit von Wissen ist, sondern gezielt als ein soziales Werkzeug zur Machterhaltung eingesetzt werden kann? Basierend auf aktuellen Debatten in der feministischen und politischen Erkenntnistheorie, entwickelt Dr. Sonja Riegler einen „funktionalistischen Ansatz zur Ignoranz“ (Riegler 2024) und argumentiert im Rahmen ihrer Dissertation, dass Ignoranz nicht bloß eine Abwesenheit von Wissen bedeutet, sondern als “substanzielle Erkenntnispraxis” (Alcoff 2007) verstanden werden muss – eine Praxis, die bestimmte soziale Funktionen erfüllt und strategisch eingesetzt werden kann.

Ausgangspunkt des Gesprächs ist die Coronapandemie, eine Zeit tiefgreifender Unsicherheit, Unwissens und Nichtwissens und ihre spürbaren Nachwirkungen bis heute. Gemeinsam überlegen Jana Winter und die Philosophin Dr. Sonja Riegler, inwiefern man davon sprechen kann, dass ein sogenanntes „Nichtwissen“ um PAIS, Long Covid und ME/CFS strategisch genutzt wurde bzw. wird, um Machtverhältnisse zu stabilisieren, sich von Verantwortung zu entlasten oder bestimmte gesellschaftliche Betroffenengruppen zu marginalisieren.
(Text: Jana Winter)

Gast:
Dr. Sonja Riegler: https://philpeople.org/profiles/sonja-riegler“and
https://univie.academia.edu/SRiegler ; More: “Church of Ignorance” (free lecture):
https://www.dorftv.at/video/45613
Riegler, S. (2024) A functionalist approach to ignorance. DOI: 10.25365/thesis.77327.
https://utheses.univie.ac.at/detail/71859. https://usearch.univie.ac.at/primo-
explore/search?query=any,contains,AC17394662&vid=UWI.

Shownotes:
Moderation, Konzept, Schnitt & Selektion: Jana Winter (Long Covid Austria,
https://longcovidaustria.at/) Audioaufnahme & Audio-Engineering: Iris Lea Aglaia Emily Winter und Pablo Leiva via panta
productions https://www.instagram.com/panta.productions?igsh=MXUya2xqZ2owMDBidQ==)

Wir möchten in diesem Podcast Musik von Betroffenen vorstellen. In dieser Folge hat uns die
Band “The D is silent” freundlicherweise drei Songs zur Verfügung gestellt. Musik: The D is Silent (2022): “Some of these days”, “For Sephora”, “Veinte Anjos” aus: Thujenhecke (2022).
Like, Share Follow: https://soundcloud.com/dilencio, https://www.instagram.com/thedissilentgypsyjazz/

Betroffener: https://www.instagram.com/philip_henrii/ .