Listen

Description

Vergangene Woche ließen Europaministerin Edtstadler und Bundeskanzler Nehammer durch den Vorschlag aufhorchen, einen „Zaun oder eine Mauer“ zur Sicherung der EU-Außengrenzen bauen zu wollen. Das sorgte für viel medialen Wirbel, tatsächlich aber sind physische Barrieren an europäischen Grenzen nicht Neues. Bringen sie aber auch die erwünschte, abschreckende Wirkung? Liegt die Zukunft Europas also in der Einzäunung und Abschottung nach außen, um Bewegungsfreiheit im Inneren sicherzustellen? Das bespreche ich mit Clemens Binder, Politikwissenschaftlicher am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip).

@clebinder, @infooiip

Instagram: @clem_bind

Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at

Twitter: J_Kohlenberger

Instagram: judithkohlenberger

„Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom Wissen der Vielen“ der MA 7 der Stadt Wien. Danke an die Kooperationspartner*innen von „Die Chefredaktion“ und der Podcastwerkstatt.

Sprecher Intro/Outro: Lukas Heck

Technik: Jürgen Angel und Florian Lindberg, WU TV

Produktion und Post-Produktion: Anja Malenšek, Podcastwerkstatt