Der deutsch-österreichische Maler, Grafiker und Bildhauer Georg Baselitz nimmt einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein, doch bei seiner Person scheiden sich die Geister – die einen verehren ihn als einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, die anderen kritisieren die provokanten, mitunter sexistischen Aussagen des „Malerfürsten“. Im Wiener Kunsthistorischen Museum läuft derzeit die Ausstellung „Baselitz. Nackte Meister“, in der der Künstler 75 eigene Werke 40 Arbeiten Alter Meister gegenüberstellt. Die Gemeinsamkeit: es handelt sich um Aktdarstellungen. Wie erfolgreich ist diese Intervention? Ist es ein gleichberechtigtes Aufeinandertreffen? Und wieso zeigt das KHM überhaupt Baselitz? Diese Fragen wurden in den letzten Wochen intensiv diskutiert und beschäftigen auch Alexander und Herbert Giese in dieser Folge von „Ausgesprochen Kunst“. Die Ausstellung ist noch bis 25. Juni 2023 zu sehen – machen Sie sich selbst ein Bild!
Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at;
Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ;
Redaktion: Lara Bandion, Fabienne Pohl;
Musik: Matthias Jakisic;
Sprecherin: Sarah Scherer;
Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer
Zur Ausstellung: https://baselitz.khm.at/