Wie profitieren Universität und Wirtschaft voneinander, wenn Forschung, Lehre und Praxis Hand in Hand gehen? In dieser Folge von Campus & Company sprechen Professor Dr. Andreas Henrich, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universität Bamberg, und Thomas Ötinger, Geschäftsführer der marcapo GmbH, über die erfolgreiche Verbindung von akademischem Wissen und unternehmerischer Innovation.
Ötinger zeigt, wie Künstliche Intelligenz das Geschäftsmodell seines Marketingtechnologie-Unternehmens revolutioniert hat – und wie dadurch neue Arbeitsplätze und Berufsbilder entstehen. Professor Henrich erklärt, welche Kompetenzen Studierende heute brauchen, um KI nicht nur zu nutzen, sondern kritisch zu verstehen und weiterzuentwickeln. Gemeinsam beleuchten sie, wie praxisnahe Ausbildung und enge Kooperation mit Unternehmen die Innovationskraft einer ganzen Region stärken.
Der Podcast macht deutlich, dass die Zukunft von Bildung und Wirtschaft im gemeinsamen Lernen liegt. Die Universität Bamberg bildet Fachkräfte aus, die Unternehmen wie marcapo dringend benötigen – und schafft gleichzeitig ein Umfeld, in dem Diversität, Gleichstellung und Exzellenz selbstverständlich sind. So entsteht ein dynamisches Ökosystem, das zeigt: Gute Ideen wachsen dort, wo Wissenschaft und Wirtschaft zusammenarbeiten.