Listen

Description

In dieser Episode geht es um den Architekten Thomas, der direkt nach seinem Studium in die Selbstständigkeit gestartet ist. Während seiner Zeit als Selbstständiger hatte seine Frau die Idee für das Spiel "Mängelquartett", das sich mit Baustellenfehlern beschäftigt. Thomas und sein Team haben in den letzten 20 Jahren komplexe Umnutzungsprojekte in Deutschland und weltweit realisiert, wie zum Beispiel den Umbau einer Brauerei in Kiew zu einem Techno-Club. Sie sind auch bekannt für ihre Club-Umbauten in Berlin und arbeiten derzeit an einem Projekt in Singapur. Das Berghain in Berlin ist ein langjähriges Projekt, bei dem es hauptsächlich um logistische Fragen wie Brandschutz und Sicherheit geht. Die Idee für das Mängelquartett entstand aus einer Schnapsidee von Thomas' Frau, die in der Mängelverfolgung gearbeitet hat. Zusammen haben sie ein Quartettspiel mit Mängelbildern und Ausreden von Bauleitern entwickelt und in Buchhandlungen veröffentlicht. Obwohl es anfangs als zu nischig angesehen wurde, wurde das Mängelquartett ein großer Erfolg und wird jetzt von vielen Fachexperten und Bauherren gekauft. Thomas und sein Team haben das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Sie haben auch einen eigenen Verlag gegründet und die Produktion des Mängelquartetts professionalisiert. Die aktuelle Auflage beträgt 10.000 Stück. Thomas erledigt persönlich die Bestellungen und wird sogar eine handsignierte Ausgabe an einen Podcast-Hörer verschenken. Er plant auch, das Mängelquartett als Geschenk im Onboarding-Paket für neue Mitarbeiter zu nutzen, um ihnen auf humorvolle Weise zu zeigen, welche Dinge im Unternehmen nicht gewünscht sind. Im Gespräch wird auch über die Probleme bei Bauvorhaben und die Kommunikation mit Baufirmen diskutiert. Manchmal müssen Bauherren sogar Geld mitbringen, um Mängel beheben zu lassen. Thomas empfiehlt das Mängelquartett als lustiges Geschenk für Leute, die gerade frisch gebaut haben und bereits mit den Herausforderungen eines Bauprojekts vertraut sind. Thomas bedankt sich bei seinem Gast, dem Architekten Thomas, für das interessante Gespräch über das Mängelquartett und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg in seiner Architekturkarriere.

00:00:06 Vorstellung des Architekten und seiner Selbstständigkeit
00:01:08 Einführung und Umnutzungsprojekte auf der ganzen Welt
00:02:30 Bekannt für Club-Umbauten weltweit und aktuelles Projekt in Singapur
00:04:16 Umnutzungspläne für Leitzordner und Baustellenbegehungen
00:06:17 Professionelle Arbeit in der Mängelverfolgung und Veröffentlichungsidee
00:06:34 Einführung in die Ankreuzliste und das Mängelquartett
00:07:56 Ausreden auf der Baustelle - Ein Phänomen
00:09:23 Baldige Neuauflage und hohe Nachfrage des Mängelquartetts
00:11:18 Baufails als Geburtstagsgeschenk
00:12:21 Die Anfänge des Architekturbüros und der Eigenverlag
00:13:23 Null Resonanz vor 20 Jahren
00:13:37 Erste Überlegungen zum Druck und Anfragen starten
00:14:45 Erfolge beim Verkauf der ersten Auflage
00:17:26 Platzmangel und Lagerkonzept für die Auflage
00:18:20 Versand der Auflage und handsignierte Exemplare
00:18:59 MemoMeister-Software - Einschätzung der Azubi-Geschenke im Onboarding-Paket
00:20:15 Bewertung von Mängeln und Akzeptanz beim Bauvorgang
00:21:11 Die Geschichte hinter dem Mengelquartett
00:22:11 Abschied und Ausblick auf weitere Jahre am Architekten-Tisch