In dieser Folge sprechen wir mit Dario und Basti über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung in der Praxis. Basti bringt als Experte die neuesten Informationen zu den Möglichkeiten, die moderne KI-Tools bieten, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Zu Beginn reflektieren wir über die bisherigen Fortschritte in der KI-Welt, indem wir über die Entwicklungen seit GPT-1.0 diskutieren und die Herausforderungen der Implementierung komplexer KIs in Unternehmen ansprechen.
Ein zentrales Thema dieser Episode sind strukturierte Daten und wie KIs diese verarbeiten können. Basti erläutert, dass es heute möglich ist, KIs so zu gestalten, dass sie nicht nur Informationen bereitstellen, sondern diese auch in einer strukturierten Form anbieten, die für weitere Datenverarbeitung relevant ist. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre internen Prozesse zu digitalisieren und wesentliche Informationen aus bestehenden Datenbanken herauszulesen. Ein Highlight des Gesprächs ist die Einführung des "Structured Output", das sicherstellt, dass die KIs die Informationen genau und verlässlich zurückgeben können.
Darüber hinaus erläutern wir auch die Verbindung zwischen No-Code- und Low-Code-Ansätzen und KI-Integration. Basti zeigt auf, wie Unternehmen durch No-Code-Tools in der Lage sind, komplexe Automatisierungsprozesse zu entwickeln, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse haben zu müssen. Die Diskussion führt zu konkreten Anwendungsbeispielen, in denen KI-Lösungen zur Automatisierung von E-Mails oder zur Analyse von Rechnungen eingesetzt werden. Hierbei spielen auch praktische Tools wie Zapier und Make eine entscheidende Rolle, die es ermöglichen, verschiedene Softwarelösungen miteinander zu verknüpfen.
Im Verlauf der Unterhaltung skizzieren wir die KI-Digitalwerkstatt, ein spannendes Projekt, an dem Dario und Basti beteiligt sind. Hier arbeiten sie mit verschiedenen Unternehmen zusammen, um deren Bedürfnisse zu analysieren und maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln. Die Projekte sollen den Unternehmen helfen, ihre Prozesse zu verbessern und effizienter zu gestalten. Die Erfolge und learnings aus der Workshops werden wir in zukünftigen Folgen weiter vertiefen.
Am Ende der Episode fassen wir zusammen, wie wichtig es ist, mit KI nicht nur innovative Technologien zu implementieren, sondern auch eine Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung und Anpassung zu entwickeln. Der Schlüssel zu erfolgreichen KI-Lösungen liegt in der Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten und der Anpassungsfähigkeit an die individuellen Anforderungen der jeweiligen Unternehmen. Bleiben Sie dran, um die neuesten Entwicklungen und Tipps rund um Künstliche Intelligenz und digitale Transformation nicht zu verpassen.
00:00:06 Einführung in KI-Themen
00:15:19 Strukturierte Daten und ihre Bedeutung
00:20:54 Automatisierung durch No-Code-Tools
00:26:57 Verbesserung und Training von KI-Assistenten
00:37:22 Abschluss und Ausblick auf die Digitalwerkstatt