In dieser Folge geht es um Hinweisgeber, die Alarm schlagen und sich bei Fehlverhalten des Arbeitgebers an Dritte wenden.
In dieser Folge lernen Sie
- Die Zulässigkeit der verhaltensbedingten Kündigung gegenüber Whistleblowern (ab 02:40 Min.)
- Sonderfall: Die Strafanzeige gegen den „Chef“ (ab 03:40 Min.)
- Ist Whistleblowing erlaubt? (ab 05:10 Min.)
- Die Ethik des Whistleblowing aus Sicht des Arbeitnehmeranwalts (ab 09:20 Min.)
- Fazit für Arbeitnehmer und Betriebsräte: Whistleblower schützen – auch vor sich selbst! (ab 10:10 Min.)
- „Hausaufgaben“ für den Betriebsrat: Die „Whistleblower-Betriebsvereinbarung“ – ein gangbarer Weg? (ab 11:50 Min.)