Listen

Description

In unserer 9. Podcastfolge geht es um den Zusammenhang von Körper, Bildungsprozessen und gesellschaftlichen (Macht-) Verhältnissen.
Mit unseren Gästen Pasquale Virginie Rotter und Imke Schmincke sprechen wir über gesellschaftliche Machtverhältnisse, die sich in Körpern und Körperbildern widerspiegeln. Wir reden über die Bedeutung, die Körpern in unserer Gesellschaft zukommt und wie sich diese Erfahrungen auf Bildungsprozesse auswirken. Wie fragen uns, wie wir der Trennung von Körper und Geist nicht nur in der Theorie widerstehen- und ihre wechselseitige Wirkung anerkennen können und dieses Wissen in unsere Praxen miteinbeziehen. Wir werfen Blicke auf Bildungsorte an denen sich dieses Wissen nicht in den Lernprozessen wiederfindet wie z.B. in Seminaren oder Schulkontexten mit all dem unhinterfragtem Stillsitzen und Lernen. Und: Was passiert womöglich mit unserer credibility, wenn wir ganz neue und andere Zugänge wählen, als die von uns erwarteten?
Wir sehen großes Potential, das sich aus dieser körpersoziologischen Perspektive ergeben kann – und damit Gesellschaft und Bildung verändern kann. Lasst auch überraschen und nehmt euren Körper mit auf diese Reise!