In dieser zweiten Folge unseres zweiteiligen Podcasts setzt der Gastgeber, Swen Göllner, Geschäftsführer von bimanu, die faszinierende Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) fort. Unser Gast bleibt Damian Kutzias, der renommierte Data Scientist und Experte für KI von der Fraunhofer-Gesellschaft.
Wir knüpfen dort an, wo wir in der ersten Folge aufgehört haben, um unsere Kenntnisse über KI zu vertiefen. Damian beginnt mit einer Erklärung der Synergien zwischen KI und Datenintegration, erläutert, wie die Zusammenführung von strukturierten und unstrukturierten Daten den Einsatz von KI-Algorithmen optimieren kann.
In dieser Folge präsentiert Damian uns weitere konkrete Anwendungsfälle, in denen KI durch eine effektive Datenintegration nachweislich eine transformative Wirkung gehabt hat. Themen wie autonomes Fahren, Gesundheitswesen, Kundenbeziehungsmanagement und Logistik, die in der ersten Folge behandelt wurden, werden hier noch einmal vertieft.
Damian geht auch auf die Herausforderungen bei der Datenintegration ein. Er erklärt, warum einige Datenintegrationsprojekte scheitern und welche Hindernisse auftreten können, und diskutiert ähnliche Gründe wie in der ersten Folge, wie mangelnde Datenqualität, unzureichende Ressourcen oder unklare Zielsetzungen.
Im abschließenden Teil der Folge werfen wir einen Blick auf verschiedene Methoden und Lösungsansätze, die bei erfolgreicher Datenintegration hilfreich sein können. Damian teilt bewährte Praktiken und betont erneut die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens, um potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen.