In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! klären wir die grundlegenden Begriffe, die in Gesprächen rund um Business Intelligence immer wieder für Verwirrung sorgen: Was unterscheidet eine Datenbank von einem Data Warehouse? Warum ist SQL für BI-Experten unverzichtbar? Und warum scheitern viele Unternehmen daran, ihren Data Lake wirklich produktiv zu nutzen?
Wir reden ehrlich darüber, welche Konzepte funktionieren – und welche nicht. Du erfährst, warum ein modernes Data Warehouse mehr ist als nur Technik, sondern eine Basis für smarte Entscheidungen, effiziente Prozesse und sogar KI-Anwendungen. Gleichzeitig sprechen wir über die Herausforderungen, die entstehen, wenn Begriffe falsch verstanden oder zu oberflächlich betrachtet werden.
Diese Episode ist kein Lehrbuch und auch keine Werbeveranstaltung. Wir teilen unsere Erfahrung und sprechen über das, was in der Praxis zählt: klare Definitionen, effektive Strukturen und der Mut, Prozesse kritisch zu hinterfragen. Wenn Du im Bereich BI oder Datenstrategie unterwegs bist und Dir dabei schon mal die Frage gestellt hast, „was genau meinen wir hier eigentlich?“, dann ist diese Folge für Dich gemacht.