Was kann ein Bioladen oder Lieferdienst gegen den Klimawandel tun? Was ist eine CO2-Bilanz und was bedeutet CO2-kompensiert? Und was hat das mit den Virunga Berggorillas in Ruanda zu tun? - Der menschengemachte Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Umwelt sind in aller Munde. Der Schutz des Klimas, vor allem den Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren, ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Jan und Judith sprechen in dieser Folge mit dem Ökologisierungsmanager Urs Bauder vom Bio-Großhandel Weiling. Im Gespräch erfahren die beiden, wie man für eine CO2-Bilanzierung die verursachten Treibhausgasemissionen am Standort des Biohändlers ermittelt und analysiert. Außerdem lassen sie dabei auch Walter Franzmeier, dem Inhaber von „Das Gemüseabo“ aus Verden an der Aller, zu Wort kommen. Der Biohändler hat bereits seine Firmengebäude aus Holz errichten lassen und zukunftsweisend gedämmt. Wenn die Sonne scheint, kühlt das Unternehmen die Kühlzellen mit Solarstrom. Und wenn es möglich ist, kommt sogar das Elektrofahrzeug zum Einsatz. Von ihm wollten die Moderatoren wissen, warum er seinen Lieferdienst CO2-kompensiert hat und was seine Erfahrungen dabei waren. Ihr erfahrt außerdem, was CO2-neutral und klimapositiv ist; und warum CO2-kompensiert nicht CO2-neutral ist. Das scheint alles wirklich kompliziert zu sein. Oder doch nicht? – Wieder einmal machen Judith und Jan ein scheinbar trockenes Thema greifbar. Bei dem Thema ist Reinhören quasi ein Muss.
Weiterführende Links:
Der Lieferdienst „Das Gemüseabo“ von Walter Franzmeier
https://www.gemueseabo.com/
CO2-kompensiertes Obst und Gemüse
https://www.bioladen.de/co2-kompensiert/
Mehr zum Thema Standort-Kompensation:
https://www.weiling.de/ueber-uns/unser-nachhaltigkeitsbeitrag/
Mehr Infos zum Podcast findet Ihr auf bioladen.de