Was macht alte Getreidesorten für Bier so interessant? - Das Riedenburger Brauhaus braut seit 26 Jahren rein ökologisch und wurde beim Meininger's International Craft Beer Award 2020 mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Bereits Ende der 1990er Jahre begannen sie mit Dinkelsorten wie Oberkulmer Rotkorn oder Bauländer Spelz zu brauen. Hintergrund war, dass einer ihrer Vertragsbauern wegen seiner Weizenunverträglichkeit nach alternativen Sorten suchte. Ihm fiel dabei auf, dass ungekreuzte Ur-Getreidesorten für ihn besser verträglich waren. Katrin Trattner vom Riedenburger Brauhaus erzählt im Interview über das Brauen mit Ur-Getreide, aber auch über die folgenschwere Entscheidung auf Bio umzusteigen.
https://www.riedenburger.de/