Listen

Description

Am 1. Oktober ist Tag des Kaffees. Andreas Breitfeld mit dem ultimativen Kaffee-Know how: Wann trinkst du ihn und wann nicht? Wie bereitet ihn ein Biohacker zu? Und was ist überhaupt das Allerwichtigste? Unmittelbarer Anlass dieser Folge ist der „Tag des Kaffees“ am 1. Oktober. Für das Schlaftracking empfiehlt Andreas den Nambaya Chip des Dr. Lutz Graumann (Infos hier: https://sportmedizin-rosenheim.de) oder den Klassiker unter den Biohacking-Schlaftrackern, den Oura Ring: https://ouraring.com. Andreas war sich live im Podcast nicht ganz sicher, ob REM- oder Tiefschlaf durch späten Kaffeegenuss gestört wird. Seine Unsicherheit war berechtigt, denn tatsächlich gibt es unterschiedliche Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen. Fest steht: Besser wird der Schlaf nicht, weder REM- noch Tief-, wenn man zu spät noch Kaffee trinkt. Das erwähnte GABA, das beim Ein-, vor allem aber später auch beim Durchschlafen helfen kann, bekommt man zum Beispiel hier:https://www.nutrio-shop.com/Aminosaeuren/GABA-Pulver-170-g::1768:23.htmlWas die Einnahme betrifft: zu Beginn 200 mg bis 1 g, nicht öfter als 3-4 mal pro Woche! Eine Löffelspitze Theanin in den Kaffee nimmt dem Koffein die Spitzen, Theanin gibt es zum Beispiel hier:https://www.bulk.com/at/l-theanine-at.htmlAuf Bestsellerautor Michael Pollan, der im Podcast wegen seiner unerfreulichen Erfahrungen mit Kaffee-Entzug erwähnt wurde, werden wir in einer späteren Folge noch einzugehen haben. (Stichwort: Microdosing). Infos und Bücherliste: https://michaelpollan.comAndreas und Stefan sind Anhänger von Afro Coffee. Das ist Premiumkaffee aus dem äthiopischen Hochland, bio, Fairtrade (und zwar alle Produkte, nicht nur ausgewählte), also alles so, wie es sein soll.https://www.afrocoffee.comDie Folge der „Biohacking-Praxis“, in der Andreas und Stefan über den Butter-MCT-Öl-Kaffee aka Bulletproof-Coffee gesprochen haben: https://www.redbull.com/de-de/theredbulletin/podcast-episodes/bulletproof-coffee-der-biohacker-wunderdrinkEine wunderbare Art, Kaffee und allerlei anderes gesundheitsbewusst zu süßen, ist die Aminosäure Glycin. Man kriegt sie zum Beispiel hier:https://edubily.de/products/glycin-pulveroder hier:https://www.bulk.com/at/glyzin-aut.htmlDie sogenannten „Funktionszucker“ sind ein relativ neues, sehr spannendes Thema, insbesondere Galactose und Tacatose. Dr. Johannes Coy hat ein spannendes Buch dazu verfasst, „Fit mit Zucker“:https://www.gesundheitsmanufaktur.de/graefe-und-unzer-verlag/fit-mit-zucker-von-dr.-johannes-f.-coyDas österreichische Keto-Superhirn Julia Tulipan hält auch Erythrit für eine ordnungsgemäße Form des Süßens und hat dazu einen Fachbeitrag verfasst:https://juliatulipan.com/erythrit/ Julia Tulipan und ihr Mann Leo betreiben gemeinsam die Marke „Tulipans“ mit alltagstauglichen Keto-Produkten wie zum Beispiel diesem C8-Öl:https://shop.tulipans.com/kaffee/mct-oel-c8-c10-glasflasche_1137_1736 Qualia Mind, das erwähnte US-Nootropic, gibt es zum Beispiel hier:https://neurohacker.com/shop/qualia-mindDer erwähnte Bernd Stößlein und der erwähnte Kaffee-Einlauf finden hier zusammen:https://www.bernd-stoesslein.de/tag/kaffee-einlauf/ Andreas Breitfelds Website: https://breitfeld-biohacking.com Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner): https://www.redbull.com/at-de/theredbulletin/biohacking-andreas-breitfeld Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin Innovator produziert haben: https://issuu.com/redbulletin.com/docs/0221_trbi_at_lowres Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“: https://www.carpediem.life/wagner