Während der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien eine umfassende mediale
Aufmerksamkeit bekommen. Aber Verschwörungsdenken ist überhaupt nicht neu, das
gibt es schon lange.
Wir
fragen in diesem Podcast: Wo begegnet uns solches Denken? Und: Wie erkennt man
eigentlich eine Verschwörungstheorie und was unterscheidet sie von kritischem
Denken und Fragen? Gibt es besondere Auslöser dafür, dass Menschen einem
Verschwörungsglauben anhängen? Und was kann ich eigentlich tun, wenn mir jemand
von Chemtrails erzählt oder sagt, es gäbe eine geheime neue Weltordnung?