📚 Kritik an Studienarbeiten: Eine persönliche Reise des Lernens! 🤓✨
📝💬 Es ist völlig normal, dass wir unsere Arbeiten als ein Stück von uns selbst betrachten. Aber hier ist der Deal: Kritik ist nicht immer leicht zu schlucken.
Ich habe gerade mein Reel darüber hochgeladen, wie ich persönlich mit Kritik von Professoren umgehe. Spoiler-Alarm: Es ist nicht immer einfach, sie nicht persönlich zu nehmen. 🤷♀️ Aber, und das ist der wichtige Teil, ich glaube, dass Kritik eine Chance zum Wachsen ist, wenn sie gerechtfertigt ist.
Hier sind meine Gedanken dazu:
1️⃣ Lernmoment nutzen: Kritik kann uns helfen, Schwächen zu erkennen und uns in unserem Studium zu verbessern. Nutzt jeden Kommentar als Gelegenheit zum Lernen und Wachsen.
2️⃣ Selbstreflexion: Fragt euch, ob die Kritik gerechtfertigt ist. Wenn ja, super! Nutzt sie als Leitfaden für eure Weiterentwicklung. Wenn nicht, habt den Mut, dagegen anzugehen.
3️⃣ Empowerment: Ihr seid die Experten eurer eigenen Arbeit. Wenn Kritik ungerechtfertigt erscheint, habt den Mut, eure Gedanken zu verteidigen und für eure Leistung einzustehen.
Kontaktiere mich gerne:
Website: drgiuliabradaran
Mail: info@drgiuliabradaran.de