In unserer ersten Folge besprechen wir "A Clockwork Orange" vom legendären Regisseur Stanley Kubrick. In der Romanverfilmung geht es um den Teenager Alex DeLarge, dessen Tage ausgefüllt sind mit Gewalt, Sex, Drogen und Beethoven. Als er jedoch die Konsequenzen für seine Vergehen zu spüren bekommt, unterzieht er sich freiwillig einer Methode, die ihn zum "guten Bürger" machen soll. Anhand dieses Beispiels erklären wir, was es mit der Aversionstherapie auf sich hat und auf welcher Lerntheorie diese basiert.
Im wissenschaftlichen Teil gehen wir der Frage nach, welche Risikofaktoren mit Jugendgewalt im Zusammenhang stehen, und wir erklären den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität.