Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Science Fiction-Thriller „Ex Machina“ von Alex Garland. In dem Kammerspiel beobachten wir Caleb, der durch einen abgewandelten Turing-Test herausfinden soll, ob die Androidin Ava ein Bewusstsein, und damit wahrhaftige Emotionen, Empathie und ein moralisches Empfinden besitzt. Avas Erschaffer, Nathan, scheint jedoch mehr an Calebs Gefühlen Ava gegenüber und nicht an seiner rationalen Einschätzung der künstlichen Intelligenz interessiert zu sein.
Anhand dieses Films erklären wir, wie weit die tatsächliche Forschung mit der Entwicklung künstlicher Intelligenzen und eines künstlichen Bewusstseins ist und welche Probleme bei der Wahrnehmung künstlicher Charaktere auftreten können (Stichwort Uncanny Valley). Zuletzt erklären wir, was eigentlich ein psychologisches Experiment ist.