In unseren Movie Science-Episoden besprechen wir Studien aus dem medienwissenschaftlichen oder -psychologischen Bereich, die sich mit beispielsweise mit Filmproduktion, -wirkung oder -rezeption auseinandersetzen. Meta-Brainflicks sozusagen.
In dieser Folge geht es um den Unterschied, wie Filmkritiker*innen und das breite Kinopublikum Filme wahrnehmen und außerdem um den Einfluss von Science Fiction-Filmen auf die Akzeptanz neuer Technologien. Viel Spaß!