Die Geschichte der ARM CPUs geht bis in das goldene Zeitalter der Homecomputer wie dem
BBC Micro zurück, also die
frühen 80-er. Seitdem findet man sie an vielen Stellen, wo man gar keine CPU vermutet, wie
Netzwerkkarten. Ihren Siegeszug trat diese Architektur in Smartphones an, die so gut wie
alle solch CPUs nutzen. Auch die DIY Hacker haben bereits ARM Boards für sich entdeckt,
wie im Hack your ARM gezeigt.
Im nächsten Schritt will ARM die Server erobern.
André Przywara (bekannt u. a. vom TA Virtualisierung und
x86 64bit TA wird entlang folgender Agenda die ARM Architektur
vorstellen.