Im Zuge der Wiedervereiningung wurden vielen Berufstätigen aus der DDR ihr Rentenanspruch gestrichen. 2022 verhandelten Bund und Länder über einen Härtfallfonds, aus diesem sozial bedüftige Ruheständler eine Einmalzahlung bekommen sollten. Zum Ende von 2022 wurde von der Bundesregierung die Stiftung Härtfallfonds beschlossen, die seit März 2023 errichtet ist. Rentner*innen, Spätaussiedler*innen und Kontingentflüchtlinge konnten daraufhin Anträge für eine finazielle Unterstützung stellen. Es wurden 169 000 Anträge gestellt. Die Stiftung wurde nach der Bearbeitung der Anträge 2024 eingestellt. Eine nennswerte Wirkung hatten die Zahlungen jedoch nicht.
Radio Corax sprach mit Sören Pellmann.
Er ist Co-Vorsitzender der Links-Partei im Bundestag und Abgeordneter für Leipzig-Süd.