Listen

Description

In dieser Episode von "Hey diggies. So geht Lernen heute" begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel die Lehrerin, Bildungsinfluencerin und Spiegel-Bestsellerautorin Anika Osthoff. Gemeinsam sprechen sie über das Thema Medienkompetenz und die Herausforderungen, die mit der digitalen Welt im schulischen und privaten Alltag einhergehen. Anika, Lehrerin an einer digitalen Modellschule, teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie sie mit der Balance zwischen Begleiten und Verbieten umgeht. Dabei geht es vor allem um den sinnvollen Einsatz von Smartphones und digitalen Medien sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause.

Anika Osthoff, Autorin des Buches „Begleiten statt verbieten“, erzählt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche in ihrer digitalen Welt zu unterstützen, statt strikte Verbote auszusprechen. Sie gibt praxisnahe Tipps für Lehrkräfte und Eltern, wie Medienkompetenz gefördert und eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut werden kann. Auch das Thema der Smartphone-Nutzung, aktuelle Bestseller wie von Jonathan Haidt und die Debatte rund um digitale Gefahren werden beleuchtet.

Besonders spannend ist die Diskussion über die Integration von KI und VR im Unterricht sowie die Bedeutung von Medienkompetenz als feste Unterrichtseinheit in deutschen Schulen. Anika ermutigt Lehrkräfte dazu, neue Wege zu gehen und digitale Tools mit Neugier und Offenheit auszuprobieren, um die SchülerInnen besser auf die digitale Zukunft vorzubereiten.

Themen der Episode:
- Medienkompetenz: Begleiten statt verbieten
- Smartphones im Klassenzimmer und zu Hause
- Anika Osthoffs Buch "Begleiten statt verbieten"
- Die Balance zwischen Digitalität und persönlicher Nähe
- Chancen und Risiken von digitalen Medien im Schulalltag
- Tipps für Lehrkräfte zum Umgang mit digitalen Medien
- Integration von KI und VR im Unterricht

Weiterführende Links:
- Buch von Anika Osthoff: „Begleiten statt verbieten“ (Spiegel-Bestseller)
- Digi-Tipp: "Handys im Alltag und im Unterricht"
- Digi-Tools für den Unterricht

Bleibt auf dem Laufenden und abonniert unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Hinterlasst uns auch gerne eine Bewertung und euer Feedback!