Listen

Description

„In deutschen Schulen wird nicht gelernt.“ Mit dieser Aussage beginnt Bob Blume, Deutschlands bekanntester Bildungs-Influencer, sein neuestes Buch „Warum noch lernen?“ und regt damit eine notwendige Diskussion über die Zukunft des Lernens an. In dieser Episode diskutieren Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Bob darüber, wie Schule im digitalen Zeitalter aussehen muss, warum Lehrkräfte zu Lernbegleitern werden sollten und welche Rolle KI im Klassenzimmer spielt.

Bob zeigt auf, dass Schulen weit mehr als reine Orte der Wissensvermittlung sein müssen. Es geht darum, Lernräume zu schaffen, die motivieren und sinnstiftend sind. Lehrkräfte und Schüler sind dabei gefordert, mutig neue Wege zu gehen – für eine Bildung, die wirklich zählt.

Themen in dieser Episode:
- Warum das deutsche Schulsystem veraltet ist und wie wir es revolutionieren können
- Lernen im digitalen Zeitalter: Die Rolle von KI im Klassenzimmer
- Lehrkräfte als Lernbegleiter: Was bedeutet das für Lehrer und Schüler?
- Wie Schulen mehr Chancengerechtigkeit schaffen können
- Warum Mut und Innovation im Unterricht entscheidend sind
- Bobs Vision für die Zukunft des Lernens: Von Utopien zur Realität

Seid ihr auch der Meinung, dass Schulen dringend reformiert werden müssen? Dann hört rein und erfahrt, wie Lernen im 21. Jahrhundert aussehen kann!

Abonniert unseren Podcast auf eurer Lieblingsplattform und teilt die Folge mit euren Freunden – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Lernens!